Allgemein

Home / Archive by category "Allgemein" (Page 28)
Wohnungs-Abo: New Eelam

Wohnungs-Abo: New Eelam

Der dritte Workshop des Forschungsprojekts Ästhetische Praxis als Medienkritik, geleitet von Prof. Manuel Zahn von der Universität zu Köln, nimmt am 8. und 9. Dezember die Künstler Christopher Kulendran Thomas und Annika Kuhlmann in den Fokus. Gemeinsam gründeten sie ein Start-Up, das gleichermaßen künstlerische Utopie ist: New Eelam, ein globales, flexibles Wohnungsabonnement, das den Lebensumständen einer wachsenden Klasse kreativ Arbeitender entspricht. Jeder Abonnent kann so nach Bedarf flexibel in Metropolen weltweit wohnen.
Der Workshop wird am Beispiel von New Eelam diskutieren, wie sich eine kritische Praxis und ein Kritikbegriff skizzieren lassen, die sich auf künstlerische Arbeiten beziehen. Hier geht es zum Veranstaltungsflyer (PDF)..

Das Forschungsprojekt Ästhetische Praxis als Medienkritik untersucht vor dem Hintergrund der Herausforderungen der postdigitalen Gesellschaft aktuelle Formen und Praxen von Kritik. Vier interdisziplinäre Workshops nehmen auf der Basis einer Bestandsaufnahme jugendkultureller Medienpraxis ausgewählte Künstler/innen in den Blick mit dem Ziel, deren künstlerische Praxis und ästhetische Reflexionen als medienkritische Praxis für den erziehungswissenschaftlichen Diskurs zu erschließen.

Das Projekt kooperiert mit Dr. Harald Gapski vom Grimme-Institut, der Kuratorin und Kunstvermittlerin Konstanze Schütze (ageny art eduacation, Kassel / Berlin) und dem Forschungsprojekt von Prof. Dr. Torsten Meyer zur Post-Internet Arts Education (Universität zu Köln).

Das Forschungsprojekt Ästhetische Praxis als Medienkritik wird finanziert durch das Grimme-Forschungskolleg an der Universität zu Köln.

Foto: Filmstill aus Christopher Kulendran Thomas „New Eelam“ (Trailer 2016)

Ausschreibung 2018 gestartet

Ausschreibung 2018 gestartet

Die neue Ausschreibungsrunde 2018 des Grimme-Forschungskollegs an der Universität zu Köln ist gestartet. Die Frist für die Einreichung von Projektanträgen für die vierte Förderrunde ist der 31. Januar 2018. Die Mitteilung über Annahme der Anträge erfolgt spätestens Anfang März 2018, frühester Projektbeginn ist der 1. April 2018.

Zum Überblick aller bisher geförderten Projekte geht es hier.

Bild: pixabay.com