Archives

Home / PortfolioPage 2
Art & Algorithms (2018)

Art & Algorithms (2018)

Künstlerische Thematisierungen und Kritik von Big Data

Professor Dr. Manuel Zahn (Universität zu Köln), Dr. Harald Gapski (Grimme-Institut)

Laufzeit: April 2018 bis Dezember 2018

Verschiedene nationale und internationale Künstler(innen) haben in den vergangenen Jahren Big Data zum Thema ihrer Arbeit und gleichsam der öffentlichen Auseinandersetzung gemacht – und damit den kritischen Diskurs über die gesellschaftlichen Veränderungen durch Big Data bereichert. Ihre künstlerischen Strategien reichen von der Wahrnehmbarmachung von Daten- und Informationsströmen, über die Sensibilisierung für ihre Wirkmacht bis hin zu aktivistischen Gegenverwirklichungen.

Ziel des Projekts „Art & Algorithms“ war es, einige dieser künstlerischen Positionen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Dazu wurden zusammen mit dem NRW-Forum Düsseldorf insgesamt drei Symposien veranstaltet, an denen drei Künstler(innen) ihre Arbeit im interdisziplinären Dialog mit anderen Gästen öffentlich diskutierten. In den drei Veranstaltungen wurden die technologischen Strukturen, die ökonomischen Dimensionen sowie die soziale Wirkmächtigkeit von Big Data thematisiert – sowohl für kollektive als auch für individuelle Bildungsprozesse. Die Symposien hatten darüberhinaus zum Ziel, nach den konkreten Möglichkeiten der künstlerischen Arbeiten zu fragen, um ihre Betrachter(innen) für die Einflussnahmen von Big Data auf individuelle Bildungsprozesse sowie unser gesellschaftliches Zusammenleben zu sensibilisieren.

Das Projekt adressierte im engeren Sinne Erziehungs- und Medienwissenschaftler(innen), Medienpädagog(innen), Künstler(innen), Kunstvermittler(innen) und Kunstlehrer(innen) sowie Studierende, die sich mit künstlerisch-kritischen Arbeiten im Kontext von Big Data beschäftigen. Das Projekt wollte im Sinne seines interdisziplinären-dialogischen Charakters darüberhinaus auch Informatiker(innen), Unternehmer(innen) sowie Datenschützer(innen) und eine weitere interessierte Fachöffentlichkeit erreichen. Es knüpfte zudem an das durch die Workshop-Serie „Ästhetische Praxis als Medienkritik“ aufgebaute, interdisziplinäre Netzwerk von Künstler(innen), Kurator(innen), Wissenschaftler(innen), Pädagog(innen) und Studierenden an, mit dem Ziel es weiter auszubauen.

 

Ergebnisse

Das Projekt wurde breit über verschiedene Netzwerke und Verteiler (Emailverteiler, Webseiten, Sozialmedien) beworben und die einzelnen Veranstaltungen wurden dokumentiert:

  1. Das Projekt ist auf den Seiten des NWR-Forum Düsseldorf und im Kontext des Forschungsschwerpunkts Post-Internet Art Education des Instituts für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln (piaer.net/projekte/art-algorithms/) dokumentiert. Drei sehr ausführliche
    schriftliche Dokumentationen der drei Veranstaltungen (in Text und Bild) stehen auf dieser Seite des Grimme-Forschungskollegs zur Verfügung (siehe unten).
  2. Die Vorträge der Veranstaltungen wurden per Video aufgezeichnet und sind auf der Onlinevideo-Plattform des Instituts für Kunst & Kunsttheorie (kunst.uni-koeln.de/monthly) sowie zusätzlich auf dieser Seite veröffentlicht.

 

Folgende Termine fanden im NRW-Forum Düsseldorf statt:

 

#1 Florian Mehnert

Abschlussdiskussion mit Michelle Adolfs, Florian Mehnert, Patrick Bettinger und Harald Gapski (Moderation), v.r.n.l.

In der ersten Veranstaltung am 12. Oktober 2018 war der Künstler Florian Mehnert zu Gast, der in den letzten Jahren immer wieder in seinen künstlerischen Arbeiten – u.a. Waldprotokolle (2013), Menschentracks (2014), THE BEAUTY OF PRIVACY (2017) und zuletzt FREIHEIT 2.0 (2016-2018) – die Sichtbarmachung und Kritik von Big Data Phänomenen zum Thema gemacht hat. Er präsentierte seine Arbeit in einem Vortrag und diskutierte zusammen mit Michelle Adolfs (jfc Medienzentrum e.V., Köln) und Jun.-Prof. Dr. Patrick Bettinger (Universität zu Köln). Es moderierte Dr. Harald Gapski (Grimme-Institut).

Hier gibt es die Dokumentation der Veranstaltung (8-Seiten mit Fotos, PDF-Dokument) und hier geht es zu den drei Videos der ersten Veranstaltung: kunst.uni-koeln.de/monthly/Art&Algorithms#1

 

 

 

Die einzelnen Vorträge:

Florian Mehnert: Von Waldprotokollen (2013) bis Freiheit 2.0 (2018) from Kunst & Kunsttheorie Uni Köln on Vimeo.

Michelle Adolfs: Medienkritik 4.0. Mehr Methoden für die Jugendmedienarbeit from Kunst & Kunsttheorie Uni Köln on Vimeo.

Patrick Bettinger: Bildung und algorithmisierte Wirklichkeiten – Neue (Un-)Freiheiten digitaler Subjekte from Kunst & Kunsttheorie Uni Köln on Vimeo.


#2 Cornelia Sollfrank
Auf der Suche nach der verlorenen Information – von kreativen Algorithmen und konnektiven Ressourcen

Abschlussdiskussion mit Michael Seemann, Cornelia Sollfrank und Manuel Zahn (Moderation), v.r.n.l. Foto: Dr. Harald Gapski / Grimme-Institut

Am 16. November 2018 fand der zweite Abend der Veranstaltungsreihe Art & Algorithms statt. Die Künstlerin Cornelia Sollfrank präsentierte ihre Arbeit in einem Vortrag und diskutierte zusammen mit Michael Seemann (Kulturwissenschaftler, Berlin). Es moderierte Manuel Zahn (Universität zu Köln).

Hier geht es zur Dokumentation der 2. Veranstaltung (7 Seiten mit Fotos, PDF-Dokument)

 

 

 

 

 


 

Die einzelnen Vorträge:

Cornelia Sollfrank: Auf der Suche nach der verlorenen Information from Kunst & Kunsttheorie Uni Köln on Vimeo.

Michael Seemann: Werte vernichten für Anfänger. Introduction to Spill Over Economics from Kunst & Kunsttheorie Uni Köln on Vimeo.


#3 Martina Leeker
Open your Body for Big Data. Lecture-Performance und Kommentar

Abschlussdiskussion mit Dawid Kasprowicz, Lorena Jaume-Palasí, Kristin Klein (Moderation) und Martina Leeker, v.r.n.l. Foto: Dr. Harald Gapski / Grimme-Institut

Am 13. Dezember 2018 fand der dritten Abend der Veranstaltungsreihe Art & Algorithms statt. Wir hatten die Künstlerin Martina Leeker zu Gast, die eine Lecture-Performance mit anschließendem Kommentar präsentierte und zusammen mit Dawid Kasprowicz (Universität Aachen) und Lorena Jaume-Palasí (The Ethical Tech Society, Berlin) diskutierte. Es moderierte: Kristin Klein (Universität zu Köln).

Hier geht es zur Dokumentation der 3. Veranstaltung (7 Seiten mit Fotos, PDF-Dokument)

 

 

 

 

 

 

 

Foto (Beitragsbild): Ausschnitt links: Cornelia Sollfrank, anonymous-warhol_flowers@Jun_2_18.59.22_2015,
Ausschnitt rechts: aus Norma C., Open your Body, Bild: Performance Epizoo (1994) von Marcel.lí Antúnez Roca

[zurück zur Projekte-Übersicht]